Diese Meilensteine stellen nur einige Stationen in der Vereinsgeschichte da und sind daher nicht vollständig. Viel ausführlicher werden Geschehnisse in der Vereinschronik niedergeschrieben. Aufgrund des Umfanges der Chronik kann sie leider nicht an dieser Stelle präsentiert werden.
1922 |
Vereinsgründung mit dem Namen „Tambourkorps Eintracht Salzkotten“ |
1924 |
Erste Auftritte unter dem Tambourmajor Johannes Bertmann. |
1939 |
Während des Krieges ruht das Vereinsleben bis auf Weiteres. |
1947 |
Auftritt bei der 700 Jahrfeier der Stadt Salzkotten.Tambourmajor ist nun Hans Brinkmann. |
1958 |
Mit 9 aktiven Mitgliedern folgt der Anschluss an den Turnverein TV 1864. Der Verein trägt nun den Namen „Spielmannszug Salzkotten“. Tambourmajor zu dieser Zeit ist Konrad Rempe. |
1966 | Alfried Gülle wird Schützenkönig der St. Johannesbruderschaft |
1977 | Josef Höxtermann wird Schützenkönig der St. Johannesbruderschaft |
1979 | Alfried Gülle wird Tambourmajor. |
1989 | Der Spielmannszug wird eigenständiger Verein und schließt sich dem Volksmusikerbund an. |
1990 | Fahrt mit dem MV Thüle zum Freundschaftstreffen nach Göttelsbrunnen in Österreich. |
1991 | Mario Kosbab wird Tambourmajor. |
1992 | Das 70 jährige Jubiläum wird mit einem Musikerfest gefeiert. |
1993 | Besuch der Partnerstadt Brüssow in der Uckermark. |
1994 | Besuch der Partnerstadt Belleville in Frankreich. |
1996 | Andreas Meyerotte wird Tambourmajor. |
1997 | Ausrichtung des 10 Kreismusikfestes anlässlich des 75 jährigen Bestehens. Auftritt bei der 750 Jahrfeier der Stadt Salzkotten. Besuch der Partnerstadt Seefeld in Tirol. |
1999 | Teilnahme am „Schull- un Veedelszöch“ beim Kölner Karneval. |
2002 | Das 80 jährige Jubiläum wird mit einem Kommers gefeiert. |
2004 | Im Rahmen der WDR 4 Matinee die in der Sälzerhalle stattfand, war der Spielmannszug live im Radio. Rund 2,5 Millionen Hörer verfolgen das Event, bei dem neben Lotti Krekel weitere aus Hörfunk und Fernsehen bekannte Künstler auftraten. Die Musikalische Früherziehung auf der Blockflöte rundet das Ausbildungskonzept im Spielmannszug ab. |
2005 | Der Verein bekommt einen Schellenbaum gestiftet. |
2007 | Erneuter Besuch der Partnerstadt Seefeld in Tirol. |
2012 | Das 90 jährige Jubiläum wird mit einem Oktoberfest gefeiert. Viele Vereine und Salzkottener folgen der Einladung in die Sälzerhalle. Das erste Oktoberfest in der Sälzerhalle wird sehr gut angenommen. Erneuter Besuch der Partnerstadt Seefeld in Tirol. Ein Konzert im Kurpark wird gegeben. |
2014 | Armin Möller wird Schützenkönig und Dennis Gülle Jungschützenkönig der St. Johannesbruderschaft |
2015 | Gestaltung des Neujahrskonzerts der Stadt Salzkotten zusammen mit dem Tambourkorps Verne. Zum ersten mal wird das Neujahrskonzert von zwei Spielmannszügen gestaltet. |
2017 | Besuch der Partnerstadt Seefeld in Tirol anlässlich des 20jährigen Partnerschaftsjubiläums. Ausrichtung des 9. Beachvolleyballturniers der Bürgerstiftung und des ersten "Spielleute Tag NRW" des VMB NRW. |
2019 | Teilnahme am Deutschen Musikfest in Osnabrück gemeinsam mit dem Tambourkorps Verne. Der Höhepunkt am Wochenende war die gemeinsame Teilnahme am Wertungsspiel in der Kategorie 3. Mit dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“ haben wir ein tolles Ergebnis erzielt. |